Kabelzubehörteile haben sich über drei Epochen hinweg entwickelt:
1. Frühe Ära (vor den 1960er Jahren):
Ölpapierkabel: Per Hand umwickelte Bandverbindungen; voluminöse Porzellan-Endverschlüsse.
Einschränkungen: Anfällig für Lecks, Teilentladungen und kurze Lebensdauer.
2. Polymer-Revolution (1970er–1990er Jahre):
Wärmeschrumpf-Technologie: Polymer-Manschetten ersetzten Bänder und verbesserten die Abdichtung.
Kälteschrumpfung (1980er Jahre): Vorvergrößerte EPDM/Gummi-Bauteile ermöglichen eine werkzeuglose Installation.
3. Moderne Innovationen (2000er–Gegenwart):
Vorgeformte Zubehörteile: Fabrikgeprüfte Silikon/EPDM-Systeme mit integrierter Spannungssteuerung.
Intelligente Funktionen: Eingebettete Sensoren für die Echtzeit-Temperatur/Teilentladungs-Überwachung.